Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung BaumeisterVBK Baumeisterprüfung Modul 1.2 - Bautechnologie
Inhalt Aufbau:
Sie werden praxisnahe auf die Baumeisterprüfung vorbereitet – mit Schwerpunkt Bautechnologie
Inhalte:
- Kräfte und Lasten: Zerlegen und Zusammensetzen von Kräften, Kräftepaare
- Gleichgewichtsbedingungen: Kippen, Gleiten
- Schwerpunktbestimmungen
- Statisch bestimmte Stabwerke: Einfacher Träger auf zwei Stützen, Kragträger, Gelenkträger
- Dreigelenkrahmen/-bogen, geknickte Träger
- Fachwerke
- Biegemomente, Normal- und Querkräfte (Zustandslinien)
- Querschnittsberechnungen, Steiner'scher Satz
- Statisch unbestimmte Stabwerke
- Lastannahmen – maßgebliche ÖNORM EN
- Bemessung von Holz- und Stahlquerschnitten auf Biegung, Druck, Zug und Stabilität
- Stahlbetonbau, Grundlagen der Bemessung nach ÖNORM EN 1992-1-1
Hinweis:
Dieser Lehrgang wird durch die Bauakademie Tirol durchgeführt. Das WIFI Tirol unterstützt als Kooperationspartner bei Anmeldung und Organisation. Die Buchung erfolgt daher über das Buchungsportal des WIFI Tirol.
Zielgruppe: