Kursdetails
Termin
Di, 14.01.2025 - Di, 14.01.2025
Di, 28.01.2025 - Di, 28.01.2025
Di, 04.02.2025 - Di, 04.02.2025
Mi, 12.02.2025 - Mi, 12.02.2025
Di, 18.02.2025 - Di, 18.02.2025
Uhrzeit
Di, 08:00-16:00
Stundenplan
Stundenplan
Trainingseinheiten
8
Preis
130,00 EUR
VA-Ort
ROPE-TECH GmbH (Dr. Helmut Marsoner Weg 3e, 6175 Kematen in Tirol)
Kontakt
VA-Nr.
70366014
Berufsgruppe
ArbeitssicherheitDetailinfos
Dacharbeiten - Basislehrgang
VA-Nr.: 70366014
EUR 130,00
Für nähere Informationen zum Kurs kontaktieren Sie unser Kundenservice.
Dieser Lehrgang wurde speziell für Praktiker am Bau, mit Vorerfahrung bei Arbeiten in der Höhe, ins Leben gerufen. Die vermittelten Techniken sind absolut alltagstauglich und bei richtiger und gekonnter Anwendung auch unter Zeitdruck anwendbar. Der Lehrgang ist auch ein wesentlicher Beitrag zur gesetzlich geforderten Unterweisung laut § 14 ASchG bzw. § 154 BauV sowie zur jährlichen Übung laut § 14 PSA-V.
Aufgrund dieser Tatsachen organisieren die Wirtschaftskammer, die Arbeiterkammer und die AUVA in Kooperation mit der BAUAkademie Tirol Lehrgänge zu diesem Thema.
Inhalte Theorie:
- Gesetzliche Grundlagen (ASchG, BauV, PSA-V)
- Sicherungspflicht
- Pflichten des Arbeitnehmers
- Verantwortung, Haftung
- Grundlagen PSA gegen Absturz
- Sichtprüfung und Lagerung von PSA gegen Absturz
- Gurtsysteme und Anschlagpunkte (EN 795 und Sicherheitsdachhaken nach EN 517)
- Anschlagmöglichkeiten an der Konstruktion
- Auf- und Abbau von Sicherungssystemen (mitlaufendes Auffanggerät einschließlich beweglicher Führung)
- Arbeitsplatzpositionierung
- Einfache Rettungstechniken
- Kollektive Schutzmaßnahmen (z. B. Dachfanggerüst)
Erfordernisse des gesetzlich geforderten Arbeitsschutzes einhalten können, ohne wesentliche Einschnitte im Arbeitstempo!
Hinweis:
Arbeitskleidung und das Mitbringen der eigenen PSAgA ist erwünscht.
Achtung, begrenzte Teilnehmerzahl! Max. 2 Teilnehmer:innen pro Firma je Lehrgang. Höchstteilnehmerzahl insgesamt 8 pro Lehrgangstermin.
- Dachdecker
- Spengler
- Holzbauer
- Hochbauer
- Elektriker
Hinweis: Bei Lehrlingen ist eine betriebliche Aufsichtsperson erforderlich!
- Regelmäßige Praxis am erhöhten Arbeitsplatz
- Vorerfahrung im Umgang mit PSA
Teilen Sie hier unsere BAUAkademie-Seite: