Kursdetails
Stundenplan
OIB Richtlinien - Basics
Für nähere Informationen zum Kurs kontaktieren Sie unser Kundenservice.
Das Baurecht ist ein dynamischer Prozess und ändert sich ständig. Es wird den neuesten Erkenntnissen der Technik und Wirtschaft angepasst. Im Zuge einer Harmonisierung des Baurechts wurden die OIB Richtlinien geschaffen. In Österreich unterliegt das Baurecht dem Kompetenzbereich der Bundesländer und es werden die OIB Richtlinien entweder zur Gänze in unveränderter oder modifizierter Form in die jeweiligen Landesgesetze (Bauordnung, BautechnikVerordnungen) aufgenommen.
Die OIB Richtlinien stellen den letzten Stand der Technik dar. Änderungen der Technik rufen hier ebenfalls einen dynamischen Prozess hervor und dieser löst die Änderung der Gesetzeslage aus. Auch Vereinfachungen und bessere Lesbarkeit verursachen Änderungen der einzelnen Verordnungen und Baugesetze. Immer auf dem letzten Stand zu bleiben ist ebenfalls ein dynamischer Prozess und nicht immer ganz leicht, da die Änderungen der Gesetze und Verordnungen mitunter in einem sehr engen Zeithorizont erfolgen. Es sollen dem Teilnehmer die Überlegungen, Neuerungen und Änderungen der Richtlinien, sowie die Zusammenhänge zum Baurecht, nähergebracht und die praktische Umsetzung erleichtert werden.
Sie erwerben und lernen praxisorientiert
- Richtlinien und Neuerungen praktisch umsetzten
- Zusammenhang Richtlinien und Baurecht
- Auslegung der Richtlinien
- Zusammenhang mit Verkehrssicherungpflichten
- Poliere
- Bautechniker
- Jungbauleiter
- Für alle die sich Grundkenntnisse bei den OIB Richtlinien aneignen wollen
Teilen Sie hier unsere BAUAkademie-Seite: